Das Wichtigste zum Black Friday auf einen Bick
Der Black Friday ist in Europa auf dem Vormarsch, und dabei bildet auch Deutschland keine Ausnahme. Daher müssen sich Geschäfte wie Kunden mit dem Event auseinandersetzen, um attraktive Rabatte zu geben und zu finden. Wir geben einige grundlegende Informationen zum Black Friday, die den Lesern einen ersten Überblick über das Event verschaffen.
Was macht den Black Friday so besonders?
Die meisten Leser wissen, dass es am Black Friday 2023 um Rabatte geht. Dabei muss man aber bedenken, dass es hierzulande keinen anderen Tag gibt, an dem Umsätze in Milliardenhöhe verzeichnet werden. Damit ist der Black Friday ökonomisch außergewöhnlich bedeutsam.
Den Black Friday gibt es in Deutschland erst seit 2006, auch wenn er erst seit wenigen Jahren auch so betitelt wird. Die Anzahl der teilnehmenden Shops hat sich dabei von Jahr zu Jahr gesteigert, und dieser Trend setzt sich fort. Auch wenn der Singles Day jedes Jahr an Bedeutung gewinnt, hat er den Black Friday noch nicht überholt.
Was sind die historischen Hintergründe des Black Friday?
Der Black Friday stammt aus den USA, wo die Kaufhäuser früher an Thanksgiving große Paraden veranstalteten. Am Feiertag selbst waren sie aber geschlossen, weshalb am folgenden Tag viele Menschen dorthin strömten. Mit der Zeit kamen noch Rabatte am Freitag hinzu, die dann in Kombination mit den Paraden zu großen Kampagnen wurden. Aus diesen entwickelte sich der heutige Black Friday 2023, der das Weihnachtsgeschäft einläutet.
Woher der Name kommt, ist hingegen nicht ganz klar. Manche Theorien beziehen sich auf die schwarzen Zahlen, die viele Geschäfte erst im November schreiben, während andere von vor Tinte schwarzen Händen nach dem Geldzählen sprechen. Wieder andere Theorien führen den Namen auf die Menschenmassen vor den Geschäften zurück, die auf alten Schwarzweißbildern ganz schwarz erscheinen.
Welche Händler bieten am Black Friday Rabatte?
Am Black Friday 2023 beteiligen sich Händler aus fast allen Branchen. So gibt es Angebote für Elektronik, aber auch für Mode und Einrichtung. Ebenfalls sind auch Rabatte auf Reisen und Erlebnisse Teil des Programms, und selbst Lebensmittel kann man am Black Friday rabattiert bekommen. Eine Übersicht über die besten Angebote in Deutschland gibt’s beispielsweise bei blackfridaysale.de In anderen Ländern bieten Seiten wie blackfridaydeals.ch oder etwa Black-Friday.ch einen solchen Overview.
Man kann also bei Herstellern von adidas bis WMF sparen, und ebenso bieten Shops von Zalando bis Media Markt Rabatte. Der Black Friday 2023 wird im Internet wie auch in den Filialen gefeiert und macht zwischen den Branchen und Shoptypen wenig Unterschied.
Allerdings fallen in manchen Branchen die Rabatte großzügiger aus als in anderen. So kann man etwa Mode stark vergünstigt bekommen, während Lebensmittel nur geringfügig reduziert werden, wie es für die Branchen üblich ist. Allgemein bekommt man aber bei großen Ketten eher hohe Rabatte als bei kleineren unabhängigen Shops.
Was sind typische Deals am Black Friday?
Die Deals sind am Black Friday grundsätzlich nicht viel anders gestaltet als im Rest des Jahres auch. Dafür gibt es zu diesem Anlass schlicht mehr Angebote, die mit höheren Rabatten gespickt sind. Für die Kunden heißt das also, dass sie am besten an diesem Tag zuschlagen sollten.
Branche für Branche unterscheiden sich die Deals doch etwas. So herrschen im Elektrobereich individuelle Rabatte auf einzeln ausgewählte Artikel vor, während in der Modebranche oft pauschale Rabatte auf das gesamte Sortiment oder große Teile davon geschaltet werden. Gerade bei Reisen findet man hingegen vor allem Angebote, die ab einem bestimmten MBW eine pauschale Ersparnis versprechen.
Auch wenn es all diese Deals das ganze Jahr über gibt, fallen sie am Black Friday 2023 in vielerlei Hinsicht spektakulärer aus. Die Händler versuchen also, sich gegenseitig zu überbieten – für die Kunden bedeutet das besonders hohe Rabatte.